Am kommenden Samstag, den 21.11.2015, werden wir erneut eine Kauf-eins-mehr-Aktion vor dem Globus St. Wendel starten.
Die Mitglieder des Rotaract Clubs St. Wendel werden ab 08:00 Uhr am Haupteingang fleißig für Spenden werben. Alle Spenden werden an die Tafel St. Wendel weitergeleitet.
Am vergangenen Freitag übergab der aktuelle Vorstand seine Ämter an den neuen Vorstand.
Bei einer kleinen gemütlichen Grillparty im Garten von unserem neuen Pastpräsidenten Michael Massar, wurden die Ämter übergeben. Rotaracter und Interacter ließen nach dem Essen gemeinsam den Abend bei tollem Wetter ausklingen.
Der neue Vorstand besteht nun aus:
Präsidentin: Viktoria Ley
Vizepräsident: Mervan Rostam
Sekretär: Lars Lemens
Sekretärin: Michelle Bytzek
Schatzmeisterin: Julia Müller
Schatzmeister: Florian Diener
Clubmeister: Julian Tuba
Beauftragte für Internes: Annabel Köster
Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei Michael für das Präsidentenjahr bedanken und freuen uns auf das neue Jahr mit Viktoria.
Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Board Elect Training Seminar (BETS) in Mainz die Distrikaktion „Kronkorken helfen“ mit einer kleinen Siegerehrung abgeschlossen. Doch für uns war es das noch lange nicht. Der Rotaract Club Sankt Wendel sammelt noch weiter!
Erster Platz belegte unser Club mit einer grandiosen Spitzenleistung. Der RAC St. Wendel sammelte 3523 kg und konnte somit 117 Kindern in Ghana eine Krankenversicherung für 2 Jahre finanzieren. Unsere Freunde aus den umliegenden Clubs sammelten auch fleißig und so konnte der Distrikt ingesamt 4800 kg sammeln und 160 Kindern helfen.
Eine tolle Leistung auf die wir stolz sein können und ein großes Dankeschön an alle Sammler und Spender.
Erster PlatzUnsere zukünftige Präsidentin Viktoria Ley und unser Präsident Michael Massar
Am 18. und 19.4., fand auf dem Wendelinushof in St. Wendel das traditionelle Hoffest statt. Die Gemeinschaftsveranstaltung wird durch den Wendelinushof als Teil des Werkstattzentrums für Behinderte Menschen der Lebenshilfe in Spiesen-Elversberg, die Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land in Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben des Lokalwarenmarktes St. Wendel organisiert.
Dieses Jahr waren wir auch mit unserem Club vor Ort und unterstützten das Team des Wendalinushof St. Wendel tatkräftig. Unsere Mitglieder sprangen an den verschiedensten Stationen und Ständen ein, an denen Hilfe dringend benötigt wurde.
Insgesamt können wir mit Stolz sagen, dass unsere Sozialaktion für dieses Jahr, sehr erfolgreich war. Die Mitglieder hatten viel Spaß bei ihrer Arbeit und bekamen am Ende viel Lob von den Initiatoren.
Am 18.04. trafen sich Rotaract Clubs aus dem Distrikt 1860 in Saarlouis zu einen kleinen Charity-Soccertunier. Eingeladen hat zuvor der Rotaract Club Saarlouis.
Der Rotaract Club Sankt Wendel stellte gemeinsam mit Freunden aus dem Interact Club Sankt Wendel eine tolle Mannschaft, die nach langem Durchhaltevermögen den dritten Platz belegte.
Einmal jährlich treffen sich die deutschen Rotaract Clubs ein Wochenende lang zur Deutschlandkonferenz (DeuKo), um die Ressorts des Rotaract Deutschland Komitee (RDK) zu wählen und im Plenum über Anträge abzustimmen.
Dieses Jahr Jahr fand die DeuKo vom 27. – 29.03.2015 mit knapp 850 Teilnehmern in Augsburg statt. Der Rotaract Club Sankt Wendel war mit 2 Mitgliedern vertreten und hatte ein tolles Wochenende ganz unter dem Motto der drei Säulen „Lernen – Helfen – Feiern“.
Zweijährige Krankenversicherung für über 100 Kinder in Ghana gesichert
Anfang März hat der St. Wendeler Rotaract Club über 3.000 kg Kronkorken aus dem ganzen Rotaract Distrikt, bei einem Altmetallhändler in Lampertheim abgegeben. Der Gegenwert der Kronkorken kommt nun dem Verein Amebii Ghana e.V. zu Gute, der damit über 100 Kindern in Ghana eine zweijährige Krankenversicherung finanzieren kann.
Die Kronkorken wurden gemeinsam mit den anderen Clubs aus dem Distrikt, der sich vom Saarland über die Pfalz, Rheinhessen bis in die Region Rhein-Neckar erstreckt, in einer gemeinsamen Sozialaktion seit Juli letzten Jahres gesammelt. Zweidrittel also über 2.700 kg sind dabei alleine im St. Wendeler Club gesammelt worden.
Der Club sammelt auch weiterhin Kronkorken und freut sich daher über weitere Kronkorken-Spenden (Mail an: stwendel-kronkorken@rotaract.de). Neben der Fortführung der Kronkorken-Aktion wird der Rotaract Club den Wendelinushof am 18. und 19. April bei der Frühjahrsmesse unterstützen.
Neben den Sozialaktionen stehen außerdem regelmäßig spannende sowie lehrreiche Vorträge auf dem Programm. Als nächstes wird der Club Anfang April einen Vortrag zum Thema Mukoviszidose hören.
Des Weiteren wurden am 13.03.2015 vier neue Mitglieder (Julian Mathieu, Lars Lemens, Victoria Angel und Annabel Köster) aufgenommen, somit besteht der Club aus 32 Mitgliedern. Wir freuen uns über jedes weitere neue Mitglied, das unsere bunten Truppe unterstützt und bereichert.
Interessenten zwischen 18-30 Jahren, die sich sozial engagieren wollen, können den Club über die Webseite (stwendel.rotaract.de) kontaktieren. Die Mitglieder treffen sich alle 2 Wochen Freitagabend zum Clubmeeting.
Am vergangenen Wochenende wurde der RAC St. Wendel und der Interact Club St. Wendel von ihren beiden Patenclubs Rotary Club St. Wendel und Rotary ClubSt. Wendel-Stadt eingeladen, um die aktuelle Ausstellung in dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu besuchen.
Nach Kaffee & Kuchen wurde uns eine tolle Führung durch die Ägypten- Ausstellung in Völklingen geboten, in der es hauptsächlich um den ägyptischen Totenkult und dessen Zelebrierung ging. Neben den beeindruckenden Exponaten, bot die alte Maschinerie der Gebläsehalle eine einzigartige Kulisse.
Nach der Führung, ließen wir gemeinsam in Tholey im Restaurant Hubertus bei einem Essen den Abend ausklingen.
Der RAC St. Wendel bedankt sich recht herzlich bei seinen beiden Patenclub für den schönen Abend unter Freunden.
Club- Entwicklung/ Aktivität:
Im Moment sind wir mit 28 Mitgliedern einer der stärksten Clubs in Deutschland und haben auch jetzt wieder einige Kandidaten zur Aufnahme in den Startlöchern. Für das zweite rotarische Halbjahr stehen auch schon einige kleinere Projekte an und die Planung der Charterfeier hat begonnen.
Auch die distriktweite Kronkorken- Aktion läuft hervorragend und mit über einer Tonne an Kronkorken (Details bleiben noch geheim), stehen wir sehr gut da 😉 Auch hier ein großes Dankeschön an alle die bisher gesammelt und/oder gespendet haben, aber ihr dürft natürlich noch weiter sammeln.
Langsam füllen sich die Eimer, Kisten und Tonnen mit Kronkorken und wir sind auf einem guten Weg. Wer noch Kronkorken gesammelt hat und sie gerne abgeben möchte, kann uns kontaktieren unter stwendel-vorstand@rotaract.de !!!
3. Sozialaktion für 2014: Erntedankfest
Nach langer Überlegung haben wir uns dazu entschieden der WZB (Werkstatt für behinterte Menschen) bei ihrem bevorstehenden Erntedankfest auf dem Wendalinus Hof in St. Wendel, am 05.10.2014, zu unterstützen.
Der Rotaract-Club in St. Wendel ist offiziell gegründet und ist nach Rotaract Saarbrücken und Saarlouis nun der dritte Club im Saarland.
Der Club besteht zurzeit aus 26 Mitgliedern und freut sich über weitere junge Menschen, die sich sozial engagieren wollen.
Auch die erste Aktion steht schon in den Startlöchern (Kauf-1-mehr-Aktion), die am 07.06.2014 vor dem Haupteingang des Globus SB-Warenhaus in St. Wendel von 9 bis 18 Uhr stattfinden soll.