[SAMSTAG] Brot backen – Glück Zu! – Rahmenprogramm
25,00 €
11 vorrätig
Beschreibung
Samstag – Uhrzeit: 13-16 Uhr
ACHTUNG!
20 Minuten Fahrzeit ab der Location! Eigenes Auto oder Transport benötigt.
Nur 15 Plätze!
Wer früher (z.B. 12 Uhr) an der Johann-Adams-Mühle ankommt, kann sich dort noch mit einem Kaltgetränk oder einem Mittagssnack versorgen (Selbstzahler).
In der Johann-Adams-Mühle erlebst du eine ganz traditionelle Mühle, die mit Wasserkraft angetrieben wird.
Direkt im Nebenraum gibt es einen alten Holzofen, den Jutta und Bodo regelmäßig nutzen, um Brot und andere Teigwaren zu backen.
Dieses Brotbacken kann bei diesem Kurs erlebt werden, während man selbst alle möglichen Fragen an die beiden richten kann.
Außerdem ist Aaron aus unserem Club dabei, dessen Familie schon lange die beiden Bäcker mit Mehl aus der Hasborner Mühle beliefert.
Im Anschluss an das Backen können fertiggestellte Backwaren (Brot und danach noch etwas Süßes) zum Verzehr mit nach Hause genommen werden.
Früher sagten Bäcker „Glück zu!“, wenn sie den Brotteig in den Ofen schoben. Dies war ein traditioneller Gruß, mit dem sie gutes Gelingen des Backwerks erhofften. Ähnlich wie das „Glück auf!“ der Bergleute drückte „Glück zu!“ den Wunsch nach Erfolg, Glück und Schutz vor Missgeschicken beim Backvorgang aus.
Der Ursprung liegt darin, dass früher die Qualität von Mehl, Temperatur des Ofens und andere Faktoren nicht immer perfekt steuerbar waren, sodass das Backen oft auch Glückssache war. Indem man „Glück zu!“ sagte, wünschte man sich gegenseitig, dass das Brot gut gelingen möge.