Unten könnt ihr euch die kommenden Meetings bis Juni 2015 anschauen.
Grundsätzlich treffen wir uns immer alle zwei Wochen an einem Freitag um 20 Uhr in der Firma Massar.
Für Interessenten unter euch gilt: einfach kurz unter stwendel-vorstand@rotaract.de anschreiben (dient nur der organisatorischen Planung), ansonsten fühlt euch frei zu kommen, wir beißen nicht und freuen uns immer über interssierte und engagierte junge Leute.
Langsam füllen sich die Eimer, Kisten und Tonnen mit Kronkorken und wir sind auf einem guten Weg. Wer noch Kronkorken gesammelt hat und sie gerne abgeben möchte, kann uns kontaktieren unter stwendel-vorstand@rotaract.de !!!
3. Sozialaktion für 2014: Erntedankfest
Nach langer Überlegung haben wir uns dazu entschieden der WZB (Werkstatt für behinterte Menschen) bei ihrem bevorstehenden Erntedankfest auf dem Wendalinus Hof in St. Wendel, am 05.10.2014, zu unterstützen.
Heute waren wir zusammen mit Mitgliedern des Rotaract Club Saarbrücken und dem Rotaract Club Mannheim zum 1. IC-Meeting beim Rotaract Kaiserslautern. Neben einem spannenden Vortag zum Thema Recycling und welche Rolle dieses nette Tierchen namens Elfriede dabei spielt, gab es jede Menge zu essen und trinken. Vielen Dank lieber RAC Kaiserslautern für eure Gastfreundschaft; es war super bei euch!
IC-Meeting in KaiserlauternIC- Meeting in Kaiserslautern
Vorstellung der Kronkorkenaktion (Distriktjahresaktion)
Flyer Kronkorkenaktion
Sehr oft scheitert eine grundsätzliche medizinische Behandlung in Afrika an der fehlenden Versicherung. Ein Ehepaar, welches diese Aktion initiierte, haben ein Tauschgeschäft mit einem Schrotthändler ausgehandelt: Je 30 kg Kronkorken finanziert dieser eine 2 jährige Versicherung für ein afrikanisches Kind. Alle sind gebeten, fleißig weiter zu sammeln.
Für alle, die ihre Kronkorken loswerden wollen, so kontaktiert uns bitte unter:
Erste Sozialaktion des ROTARACT Clubs St. Wendel übertrifft alle Erwartungen
An Pfingstsamstag startete der ROTARACT Club St. Wendel seine erste Sozialaktion. Gesammelt wurden Spenden für die St. Wendeler Tafel.
Bei der „Kauf-eins-mehr“-Aktion, die auch schon andere ROTARACT Clubs in Deutschland durchgeführt haben, geht es darum einen Artikel „mehr“ zu kaufen, als man eigentlich vorhatte.
Die Mitglieder des ROTARACT Clubs St. Wendel trafen sich am 07.06.2014 am Globus Haupteingang und begannen bereits um 09:00 Uhr fleißig damit, Leute anzusprechen und über Flyer auf die Aktion aufmerksam zu machen. Gespendet werden durfte alles. Von Lebensmitteln, wie Nudeln, Konserven, Wurst, Marmelade oder Babynahrung bis hin zu Drogerieartikeln, wie Shampoo oder Windeln.
Die St. Wendeler Tafel war begeistert von dieser Hilfsaktion und stellte dem ROTARACT Club für diesen Tag einen Kühlwagen zur Verfügung. So konnten alle Lebensmittel direkt gekühlt werden.
Gegen 18:00 Uhr beendeten die Mitglieder glücklich und mit sehr gutem Ergebnis die Aktion. Der Kühlwagen der St. Wendeler Tafel reichte nicht aus um alle gesammelten Lebensmittel zu transportieren, sodass ein weiteres Fahrzeug benötigt wurde. Diese Menge an Spenden übertraf alle Erwartungen.
Einige Leute spendeten auch Geld, von dem die Mitglieder gegen Ende der Aktion Dinge einkauften, die bei der Tafel dringend benötigt wurden. Hierzu zählten unter anderem Joghurt oder Babyartikel.
Rosi Klos, Leiterin der St. Wendeler Tafel, bedankte sich recht herzlich bei allen Mitgliedern des ROTARACT Clubs St. Wendel für diese Aktion. Bei einer privaten Organisation wurden noch nie so viele Artikel gesammelt. Nach einer kurzen Unterhaltung mit Clubpräsident Michael Massar war schnell klar, dass der ROTARACT Club St. Wendel auch bei einer der nächsten Lebensmittelausgaben hilft.
Der ROTARACT Club möchte sich ganz herzlich für die Unterstützung des Globus St. Wendel bedanken und bei allen die mitgeholfen haben die Aktion durchzuführen. Aber ROTARACT St. Wendel möchte sich auch bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, ohne die eine solche Aktion nicht realisierbar wäre
Der Rotaract-Club in St. Wendel ist offiziell gegründet und ist nach Rotaract Saarbrücken und Saarlouis nun der dritte Club im Saarland.
Der Club besteht zurzeit aus 26 Mitgliedern und freut sich über weitere junge Menschen, die sich sozial engagieren wollen.
Auch die erste Aktion steht schon in den Startlöchern (Kauf-1-mehr-Aktion), die am 07.06.2014 vor dem Haupteingang des Globus SB-Warenhaus in St. Wendel von 9 bis 18 Uhr stattfinden soll.
Der Rotaract Club St. Wendel wurde im Mai 2014 von jungen und engagierten Menschen, mit der Unterstützung des Rotary Clubs St. Wendel und St. Wendel Stadt, gegründet.
Im Rahmen von organisierten Vorträgen, Betriebsbesichtigungen und kulturellen Aktivitäten wird Wissen vermittelt und Neues hinzugelernt. Aufgeschlossenheit, Interesse und Gedankenaustausch sind dabei natürlich unerlässlich. Auch im sozialen Bereich lässt sich manches durch aktive Hilfe verändern. Dabei stützen wir unser Engagement auf die drei Säulen
Was ist Rotaract?
Bei Rotaract treffen sich junge Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, die sich dem gemeinsamen Motto „Lernen- Helfen- Feiern“ verpflichten. Allein in Deutschland gibt es über 3.200 Mitglieder in 175 Clubs und international über 185.000 Mitglieder, die gemeinsam für Freundschaft und Toleranz zur internationalen Verständigung beitragen.